Vereinsmeisterschaft 2020
Samstag 18.01.2020
Mit einer guten Beteiligung aus allen am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften spielten die Spiel und Sportler in der Herrentorschule ihre diesjährige Vereinsmeisterschaft aus. Die Turnierleitung um Matthias Gürtler und Günter Reemtsma hatte für die Damen und Mädchen eine Rangliste vorgesehen, bei der alle einmal gegeneinander spielten. Vereinsmeisterin wurde Ingrid Roelfs, die an diesem Tag all Spiele gewinnen konnte. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Saskia Reemtsma und Monika Seifert.
Bei den Herren wurden insgesamt sieben Runden nach dem Schweizer System ausgespielt. Nach vielen spannenden Spielen setzte sich am Ende Renè Wundke als Vereinsmeister durch. Vizemeister wurde Haiko Langheim vor Martin Dirks.
Nach der Meisterschaft gingen alle zusammen in das SuS-Vereinsheim an der Heilsberger Straße zu einem gemeinsamen Spaghetti-Essen.
Zweite Herren siegt im Vereinsduell
Freitag, 24.01.2020 Kreisliga Herren
3. Herren - 2. Herren 5:9
In der Tischtennis-Kreisliga starteten die zweite und die dritte Herrenmannschaft von Spiel und Sport Emden mit einem Vereinsduell in die Rückrunde. Dabei musste die dritte Mannschaft auf ihre Stammspieler Willy Berends und Joachim Ruf verzichten, die von Saskia Reemtsma und Anna Elise Flegel vertreten wurden.
Die Partie startete mit spannenden Doppeln, in denen SuS 3 mit Erfolgen von Seifert/Theis gegen Reemtsma/Frei (3:2) und Meinke/Säglitz gegen Watz/Hempel (3:1) bei einer Niederlage von Reemtsma/Flegel gegen Recke/Dirks (0:3) zunächst in Führung gehen konnte.
Lutz Seifert erhöhte mit einem Dreisatz-Sieg gegen Holger Watz auf 3:1 für SuS 3. Nach einer 1:3-Niederlage von Steffen Theis gegen Günter Reemtsma und einem 3:1-Sieg von Kevin Meinke gegen Aiko Recke stand es 4:2 bevor die zweite Mannschaft mit Spielgewinnen von Thorsten Hempel (3:1 gegen Frank Säglitz), Renee Frei (3:0 gegen Saskia Reemtsma), Martin Dirks (3:1 gegen Anna Elise Flegel), G. Reemtsma (3:1 gegen Seifert) und Watz (3:1 gegen Theis) mit 7:4 die Führung übernahm. Meinke konnte bei einem 3:0-Sieg gegen Hempel noch den fünften Punkt für SuS 3 sichern. Erfolge von Recke gegen Säglitz und Dirks gegen S. Reemtsma sorgten schließlich für den 9:5 Endstand für Spiel und Sport II.
3. Herren: Seifert (1), Theis (0), Meinke (2), Säglitz (0), S. Reemtsma (0), Flegel (0)
2. Herren: G. Reemtsma (2), Watz (1), Hempel (1), Recke (1), Dirks (2), Frei (1)
Doppel: 2:1
Zweiter Saisonerfolg für 3. Herren
Sonntag, 08.12.2019 Kreisliga Herren
Widdelswehr 2 - 3. Herren : 7:9
Die Vorzeichen waren nicht gut für die Spiel und Sportler vor Spielbeginn des Kreisligapunktspiels in Widdelswehr. Mit Steffen Theis (Bänderdehnung) mussten sie kurzfristig auf ihre planmäßige Nr. 3 verzichten.
Zunächst lief das Spiel voll und ganz zu Gunsten des Heimteams. Alle drei Doppel entschieden die Widdelswehrster für sich. MIt einem Sieg von Thomas Rötteken gegen Lennard Walsh erhöhten die Hausherren auf 4:0. Lutz Seifert errang den ersten Punkt für Spiel und Sport mit einem 3:0-Erfolg über Andreas ten Hove. Nach einer Viersatzniederlage von Wilhelm Berends gegen Michael Rötteken stand es bereits 5:1 für Widdelswehr. SuS hielt aber dagegen. Mit Siegen von Kevin Meinke (3:0 gegen Ewald Wempen), Frank Säglitz (3:2 gegen Horst Köhler) und Joachim Ruf (3:0 gegen Moritz Klinke) konnte das Herrentorteam auf 4:5 verkürzen.
Anschließend unterlag Seifert gegen T. Rötteken, während Walsh gegen ten Hove gewann. Meinke drehte einen 0:2 Satzrückstand zu einem 3:2 Sieg gegen M. Rötteken, Berends unterlag 1:3 gegen Wempen. Damit stand es vor den letzten beiden Einzeln 7:6 für Widdelswehr. Im anschließenden Spiel lag Ruf gegen Köhler bereits mit 0:2 Sätzen hinten. Nach einem hart umkämpften 15:13 für Ruf im dritten Satz drehte sich die Partie und der Spiel und Sportler gewann mit 3:2 Sätzen. Im Parallelspiel siegte Säglitz mit 3:0 gegen Klinke. Damit hatten die SuSler die gesamte Partie gedreht und einen 8:7-Vorsprung vor dem Schlussdoppel herausgearbeitet. Überraschend soverän setzten sich hier in vier Sätzen Walsh/Ruf gegen T.Rötteken/ten Hove durch. Somit stand am Ende mit dem hart erkämpften 9:7 Erfolg der zweite Saisonsieg für Spiel und Sport III fest.
SuS Emden 3: Seifert (1), Walsh (1), Meinke (2), Berends (0), Ruf (2), Säglitz (2)9
Widdelswehr 2: T. Rötteken (2), ten Hove (0), M. Rötteken (1), Köhler (0), Klinke (0
Doppel: 3:1
Schüler unterliegen dem Herbstmeister
Mittwoch 27.11.2019 Kreisliga - Jungen 15
Spiel und Sport Emden - SV Blau-Weiß Borssum 2 2:8
Im Stadtderby in der Kreisliga Jungen 15 konnten die Spieler von Borssum 2 mit einem Sieg beim Gastgeber Spiel und Sport die Herbstmeisterschaft sichern. Schon im Eingangsdoppel waren die Borssumer Kurpinski/Gottschlich gegen die Spiel und Sportler Rademacher/Viehoff-Heithorn mit 3:1 Sätzen erfolgreich. Für den Gastgeber SuS Emden konnte Jona Rademacher die beiden einzigen Spielpunkte gegen Kurpinski mit 3:0 und gegen Bosnjak mit 3:1 Sätzen erzielen. Ein sehr gutes Spiel lieferten sich Jona Rademacher und Nils Gottschlich. Trotz technisch sauberem und auch taktisch klugem Spiel fehlte Rademacher nach längeren Ballwechseln ein wenig Glück; er verlor im fünften Satz. Jonas Seifert trat mit einer starken Erkältung an und konnte nur vereinzelt seine trainierten Stärken zeigen. Jan Viehoff-Heithorn zeigte gute Ansätze. Im Spiel gegen Gottschlich konnte er einen 0:2 Satzrückstand aufholen und den dritten und vierten Satz mit 15:13 und 11:9 gewinnen. Mit etwas weniger Konzentration im fünften Satz unterlag er dem Borssumer mit 5:11. Damit setzte er den Schlusspunkt unter ein Spiel nach dessen Ende der Trainer der Spiel und Sportler unter Applaus der anwesenden Zuschauer den Borssumern zur errungenen Herbstmeisterschaft gratulierte.
1. Schüler: Jona Rademacher (2:1), Jonas Seifert (0:3), Jan Viehoff-Heithorn (0:3)
SV Blau-Weiß Borssum 2: Szymon Kurpinski (2:1), Nils Gottschlich (3:0), Annamaria Bosnjak (2:1)
Doppel: 0:1
Spiel und Sport im Pokalfinale
Donnerstag 21.11.2019 Kreispokal Herren C
SF Larrelt I - 2. Herren 3:4
In einem hart umkämpften Pokal-Halbfinale setzte sich das Team von Spiel und Sport I in der Herren D-Klasse am Ende gegen die Larrelter durch und zog ins Finale ein.
Larrelt startete mit einem deutlichen Sieg von van der Velde gegen Recke in die Partie. Danach verlor Ammersken jedoch in einem umkämpften Spiel knapp in fünf Sätzen gegen den Ex-Larrelter Watz. Frei erhöhte mit einem Sieg gegen Bokker auf 2:1 für Spiel und Sport. Im Doppel setzten sich Ammersken und van der Velde gegen Frei/Watz mit 3:1 durch, wobei die letzten beiden Sätze denkbar knapp mit 13:11 gewonnen wurden. Nun stand es 2:2, alles war wieder offen. Van der Velde gewann erneut deutlich mit 3:0, diesmal gegen Watz. Recke gleichte aber mit einem klaren Sieg gegen Bokker zum 3:3 aus. Matchwinner war am Ende der Spiel und Sportler Renee Frei, der nach einer Umstellung seiner Spielweise aus einem 0:2-Satzrückstand gegen Ammersken noch einen 3:2-Sieg machte. Am Ende stand es trotz einem negativen Satzverhältnis von 13:14 nach Punkten 4:3 für die Gäste aus dem Herrentorviertel. Sie treffen nun am 14. Dezember in Larrelt im Pokalfinale der Herren D auf den Sieger der anderen Halbfinal-Partie Spiel und Sport II gegen Loppersum.
SF Larrelt I: Van der Velde (2), Ammersken, Bokker; Doppel: Ammersken/van der Velde (1)
2. Herren: Watz (1), Recke (1), Frei (2); Doppel: Watz/Frei